Rückblende Schuljahr 2012/13
            Freitag, 28. Juni 2013
            
Firmgottesdienst mit Weihbischof Kreidler in der Franziskaner Kirche
            
            Mittwoch, 26. Juni 2013
            
            Weil sie so schön für ihn gesungen haben, hat Landrat Pavel unseren Chor Tiramisu zum Eis essen eingeladen.
            Wo der Landrat schon die Spendierhose an hatte, hat sich auch gleich Oberbürgermeister Arnold dazu gesellt.
            Ein derartiges Aufgebot an Prominenz ließ sich die Presse nicht entgehen und berichtet davon
            in der Tagespost und in der Remszeitung.
            
            
            Samstag, 15. Juni 2013
            
            Die Schulband der Klosterbergschule spielt beim "Tag der offenen Tür" der Städtischen Musikschule
            
            
            Donnerstag, 13. Juni 2013
            
            Die "Sternfahrt" ist ein jährliches Angebot, das der Ostalbkreis für Schülerinnen und Schüler von Sonderschulen macht.
            Dieses Jahr wurden wir zum Zirkus Pimparello zum Rappenhof bei Gschwend eingeladen.
            Nach der Begrüßung durch Landrat Pavel und dem Zirkuspädagogen Sven Alb konnten wir auf dem weitläufigemn Gelände verschiedene Artistikübungen ausprobieren,
            Tiere streicheln und auf dem Pferden reiten.
            Brezeln und Getränke zur Begrüßung und ein leckeres Mittagessen gab es auch.
            Bei herrlichem Wetter war das eine rundum gelungene Aktion.
            
            
            Donnerstag, 11. April 2013
            
            Die Klosterbergschüler beim Kochwettbewerb der Slow-Food-Messe in Stuttgart.
            
            Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ingrid Maier nahmen 3 Schüler der Klosterbergschule beim Kochwettbewerb für Kinder und Jugendliche der AOK teil.
            
            Abdullah, Marcel und Timo erkochten sich mit Spinatklößchen, Spargel an Buttersauce und Schinkenröllchen mit Balsamico die Goldmedaille.
            
            
            März 2013
            
            Unsere Schülerinnen und Schüler bemalen die Blumen und Wolken Rohlinge, die als Werbung für die Landesgartenschau 2014 in der Umgebung von Schwäbisch Gmünd aufgestellt werden sollen
            
            Donnerstag, 7. Februar 2013
            
            Guggenbesuch in der Klosterbergschule! Die Gmender Gassafetza
            
            Montag, 7. Januar 2013
            
            Artikel in der Tagespost über Inklusion im Schulalltag
            
            
            Freitag, 23. November 2012
            
Ein neuer KBS-Infobrief ist erschienen
            
            
            Montag, 22. Oktober 2012
            
            Auch dieses Jahr wurden die SchülerInnen der Klosterbergschule von den Marktbetreibern auf den Kirchweihmarkt eingeladen.
            Nach der kostenlosen Nutzung der Fahrgeschäfte gab es noch Pommes, Wurstbrötchen und Getränke
            
            Mittwoch, 17. Oktober 2012
            
Apfelernte auf dem Klosterberg
            
            
            Montag, 15. Oktober 2012
            
            Während des Schattentheaterfestivals war jemand vom Verein Sandtogether e.V. so freundlich
            und hat die "Meine Stadt" AG der Klosterbergsschule außerhalb der Öffnungszeiten
            in das Sandlabor im Freudental,
            im zukünftigen Schattentheatermuseum, gelassen. 
Das war eine schöne Erfahrung!
            
            
            Freitag, 12. Oktober 2012
            
            Die geernteten Äpfel werden zur Presserei gebracht.
            Wir bekommen die fertigen Apfelsaftboxen gleich mit zurück.
            
            
            Mittwoch, 10. Oktober 2012
            
            Im Rahmen eines Pädagogischen Nachmittages wurde der neue Leitfaden Mathematik der Klosterbergschule
 dem Kollegium vorgestellt.
            Nach einer Einführung durch Herrn Balint stellten Mitglieder des AK Mathematik in verschiedenen Räumen beispielhaft einige Themen  und die dazu passenden Unterrichtsmaterialien vor.
            
            
            
            
            Ebenfalls wurde der neue Raum vorgestellt, in dem sämtliche Mathematik Unterrichtsmaterialien der Klosterbergschule aufbewahrt werden sollen.
            Eine junge Kollegin kümmert sich um Verwaltung und Ausleihe dieses Materials.
            
	



























































            
            
            
            
































































